Seite 1 von 1

Lohnt sich der Umstieg auf Cloud-basierte Katalogerstellung?

Verfasst: Sa 25. Mai 2024, 14:30
von Fedor
Ich habe in meinem Unternehmen die Aufgabe, unsere Kataloge für verschiedene Plattformen wie Ariba und Coupa zu erstellen. Momentan nutzen wir noch eine recht altmodische Methode, und ich frage mich, ob der Umstieg auf eine Cloud-basierte Lösung wirklich die Investition wert ist. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Gibt es klare Vorteile, die die Umstellung rechtfertigen?

Re: Lohnt sich der Umstieg auf Cloud-basierte Katalogerstellung?

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 16:01
von TravisW
Die Einführung einer Cloud-basierten Katalogerstellung war in meiner Firma zunächst eine Herausforderung. An einem heißen Sommertag haben wir uns im Büro versammelt, um die neue Software zu testen. Zuerst gab es einige Skeptiker, doch schnell haben wir die Effizienz und Flexibilität der Lösung erkannt. Besonders beeindruckend war, wie einfach es war, Kataloge im BMEcat- oder Ariba CIF-Format zu erstellen und direkt auf Plattformen wie Ariba und Coupa zu veröffentlichen.
Ein Kollege von mir, der zuvor Stunden damit verbracht hatte, manuell Kataloge zu erstellen, war erleichtert, als er sah, wie die Cloud-Lösung seinen Workflow vereinfachte. Seitdem ist unser Arbeitsalltag deutlich entspannter und produktiver. Die Investition in Pro3Con hat sich also mehr als gelohnt und wir haben dadurch wertvolle Zeit und Ressourcen gespart.